AI Engineering Online-Kurs

Lerne. Erschaffe. Starte durch. Der erste AI Engineering-Kurs in Europa mit optionalem Accelerator, um deine Ideen zu realisieren.

Eigenes Lerntempo, 100 % online

Mindestens 8–12 Std./Woche

3 Monate bis zum Abschluss

Ideal für Berufstätige

1:1 Mentoring & Community-Zugang

Optionaler AI-Accelerator

Bis zu 20 Vollstipendien für die ersten Teilnehmer

In Partnerschaft mit:

Steigere deine Karriere mit Mentoren von Google Cloud

Lerne von den Besten und unterstütze dein Unternehmen dabei, sein volles Potenzial zu entfalten! Nimm an unserem Programm teil und erhalte Zugang zu exklusiven Ressourcen, Trainings und Support von Top-Startups und erstklassigen Google-Experten.

“In Zahlen betrachtet wird es künftig deutlich mehr AI Engineers geben als ML- bzw. LLM-Ingenieure.”

- Andrej Karpathy

Erschließe gefragte Tech-Karrieren

Der AI Engineering-Kurs vermittelt dir praxisnah, wie du Anwendungen mit Large Language Models (LLMs), LangChain und AI Agents entwirfst und entwickelst. Du lernst die wichtigsten Tools und Fähigkeiten, um in hochgefragten KI-Rollen wie AI Engineer, LLM Engineer, AI Developer, ML Engineer, Software Engineer, Data Scientist oder Backend Developer erfolgreich zu sein.

3.5x

Jobs, die spezialisierte AI-Fähigkeiten erfordern, wachsen 3,5-mal schneller als andere Stellen.

Quelle: PwC
25%

Fachkräfte mit KI-Expertise verdienen bis zu 25 % mehr Gehalt.

Ist der AI Engineering-Kurs etwas für mich? Ja, wenn…

Du bereits einen Tech-Background (z. B. als Entwickler:in, Software Engineer oder Product Manager:in) hast und in KI-Rollen wechseln möchtest.

Du als Tech-Profi neue KI-Innovationen erkunden willst.

AI Engineering Online-Kurs – Werde zum KI-Entwickler in nur 3 Monaten

Du möchtest dich zum AI Engineer weiterentwickeln und in nur 3 Monaten (bei 8–12 Stunden pro Woche) lernen, wie du mit LLM-Modellen, LangChain und AI Agents echte Anwendungen baust? Unser AI Engineering Kurs ist vollständig online, flexibel und bietet dir persönliche 1:1-Mentorings. Ob du AI Developer werden oder dich in KI Weiterbildung weiterqualifizieren willst – hier lernst du alles, was du für den Einstieg in High-Demand-KI-Rollen benötigst.

Was erwartet dich?

Eigenständiges Lernen & flexibler Zeitplan

Lerne in deinem ganz persönlichen Tempo – wann und wo es dir passt. Wir empfehlen etwa 8–12 Stunden pro Woche, damit du Fristen einhalten kannst, aber dank 24/7-Zugriff auf alle Materialien hast du volle Flexibilität. Ideal, wenn du dich zum AI Engineer oder AI Developer weiterentwickeln willst und bereits berufstätig bist.

Erfahrung mit praktischen Projekten

Stärke dein Selbstvertrauen, indem du reale Geschäftsprobleme löst und von Mentoren Feedback erhältst. In vier Projekten (zusammen rund 120 Lernstunden) setzt du KI gezielt ein, um echte Herausforderungen zu meistern und wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln.

1:1-Mentoring

Erhalte ausführliches Feedback von erfahrenen Experten, die dich individuell unterstützen. So kannst du zielgerichtet an deinen AI Engineering-Fähigkeiten feilen, egal ob du Quereinsteiger:in bist oder bereits Erfahrung in KI Weiterbildung hast.

AI Tools und Sprachen, die du nutzen wirst

Python
Javascript
LangChain
LangGraph
Retrieval-Augmented Generation (RAG)
OpenAI GPT-Modelle
Google Gemini
Meta Llama
Anthropic Claude
Prompt engineering
Vektordatenbanken
Streamlit
Next.js
AI agents

Programmdetails & Inhalte

Dieser Kurs, entwickelt von Experten der KI-Branche, kombiniert intensive Sprints mit praxisorientierten Projekten. Jeder Sprint legt den Fokus auf zentrale Aspekte des AI Engineerings und führt dich von den Grundlagen bis hin zur LLM-basierten KI-Entwicklung (z. B. LangChain, RAG, GPT).

01

Grundlagen der LLM-Anwendungsentwicklung

Lege den Grundstein für die Entwicklung von Anwendungen mit Large Language Models (LLMs), einschließlich ihrer Fähigkeiten und ethischen Überlegungen. In diesem Sprint lernst du Prompt Engineering, LLM-Settings und richtest deine Entwicklungsumgebung in Python oder JavaScript ein. Durch praktische Übungen („Hands-on-Labs“) sammelst du erste Erfahrungen mit OpenAI, Anthropic und anderen APIs. Dabei optimierst du deine Prompts für den produktiven Einsatz.

02

Erstelle Anwendungen mit LangChain, RAGs und Gradio

Tauche tiefer in die LLM-basierte KI-Entwicklung ein, indem du externes Wissen einbindest und interaktive Tools entwickelst. Du arbeitest mit LangChain, Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Vektordatenbanken wie ChromaDB. Darüber hinaus prototypst du Chatbots, erstellst strukturierte Ausgaben und kombinierst zum Abschluss LangChain und Gradio, um KI-Lösungen auf Basis echter Daten zu entwickeln.

03

KI-Agents

Erfahre, wie du KI-Agents entwickelst, die komplexe, automatisierte Aufgaben ausführen können. Von ersten, einfachen Chains bis hin zu fortgeschrittenen Agents, die Code ausführen, mit APIs interagieren und langfristige Aufgaben erledigen – du lernst, wie Memory-Mechanismen funktionieren, sodass Agents den Kontext behalten. Mit praktischen Übungen und einem Abschlussprojekt bist du bereit, intelligente, autonome Systeme zu erstellen, die auf spezifische Ziele zugeschnitten sind.

Verwandle deine KI-Ideen in Startups

Möchtest du ein AI-Startup gründen? Teilnehmende des AI Engineering Program können an unserem exklusiven AI Accelerator (powered by Firstpick) teilnehmen, um ihre innovativen Ideen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln. Egal, ob du ganz neu startest oder bereits ein Konzept hast – dieser Accelerator löst die größten Herausforderungen, vor denen aufstrebende Gründer und Gründerinnen stehen.

In Partnerschaft mit:

Finanzierung sichern

Geschäfts- und Entrepreneur-Skills erlernen

Den richtigen Co-Founder finden

Kontakte knüpfen

Lerne von echten KI-Profis

Unser Mentoren-Team besteht aus Experten, die stets über die neuesten Branchenentwicklungen informiert sind. Sie bieten Beratungen, 1:1-Projektbewertungen und qualitatives Feedback an.

Komplettes Bildungsteam anzeigen

Flexibler Abschluss: Du bestimmst das Tempo

Die Kursdauer beträgt 3–4 Monate, abhängig davon, wie viel Zeit du investierst. Du kannst jedoch schneller fertig werden, wenn du intensiv lernst. 

Unsere Absolventen arbeiten bei:

So funktioniert die Bewerbung

Wir haben einen dreiteiligen Anmeldeprozess.

1

Anmeldung

Du füllst ein kurzes Bewerbungsformular aus und teilst uns deine persönlichen sowie akademischen Hintergründe mit.

2

Video-/Audio-Aufnahme

Im nächsten Schritt zeichnest du Antworten auf einige Fragen auf, damit wir herausfinden können, ob dieses Data Analyst Programm das Richtige für dich ist.

3

Interview

Abschließend führen wir ein Gespräch mit dir, um sicherzustellen, dass du optimal von unserer Weiterbildung profitierst.

Grundlegende Zulassungsvoraussetzungen:

8-12 fokussierte Stunden pro Woche

Unter fokussierten Stunden verstehen wir:

  • Arbeit am Computer (nicht am Smartphone)
  • Ununterbrochene Arbeitszeit in einem dafür vorgesehenen Raum
  • Ausgeruhter Gemütszustand, nicht überanstrengt (nicht nach intensiver kognitiver Arbeit).

Eine starke Motivation

Du brauchst eine klare und starke Motivation für die Teilnahme an diesem Programm. Es muss dein Ziel seins dein Ziel sein und du musst Gründe haben, warum du deine Fähigkeiten verbessern willst.

Coding-Erfahrung

Du solltest mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Programmierung mit Python oder Javascript haben.

Gute Englischkenntnisse

Die Teilnahme an dem Programm setzt Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau voraus.

Aktueller Computer

Du brauchst einen aktuellen Computer, auf dem du problemlos größere Datensätze verwalten kannst und der über ein aktuelles und aktiv unterstütztes Betriebssystem verfügt.

Flexible Zahlungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Zahlungsoptionen

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Sofortrabatt

Spare 17%

3,500

4,220

Ratenzahlung

Zahle in 12 Monaten

1,055

/Monat

Finanzierungsoptionen

UZT funding

🇱🇹 LT employed residents only

Stipendium

🇪🇺 nur für EU-Bürger, Top 5 % der Bewerber

Bildungsgutschein

🇩🇪 Nur für DE-Anwohner

Weiterbildung mit Bildungsgutschein (SGB III)

Alle unsere Weiterbildungen können zu 100 % über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters nach SGB III finanziert werden. Damit ist deine Teilnahme am Kurs für dich komplett kostenlos.

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat, das du direkt deinem Lebenslauf hinzufügen kannst – ein wichtiger Nachweis deiner neu erworbenen Fähigkeiten für potenzielle Arbeitgeber.

Unsere Plätze sind begrenzt. Melde dich jetzt an!

Starttermine

3. März

Bewerbungsschluss:

February 24, 2025

No seats left

31. März

Bewerbungsschluss:

March 24, 2025

No seats left

Unsere Absolventen haben einen ordentlichen Karriere-Sprung hingelegt. Du schaffst das auch!

Turing College war eine völlig andere Lernerfahrung, mit viel persönlicher Betreuung und einer sehr inspirierenden Einstellung zu jeder Person.

Indrė Rimkevičienė

Decision Scientist

Das Turing College hat mein Leben für immer verändert! Dort zu studieren war eine der besten Entscheidungen meines Lebens.

Linda Oranya

Data scientist @ Metasite Data Insights

Nach dem Kurs konnte ich direkt in meinem Job durchstarten und reale Geschäftsprobleme mühelos lösen.

Ovidijus Kuzminas

ML engineer @ Oxus.AI

Turing College bietet eine praxisorientierte Online-Ausbildung, die sich perfekt an meinen Zeitplan anpasst. So konnte ich meine Karriere wechseln, ohne weniger Zeit mit meiner Familie verbringen zu müssen.

Dominika Szulc

Junior ML Engineer @ Future Processing

Allein die Entscheidung, am Digital Marketing-Programm von Turing College teilzunehmen, hat mir beim Job-Einstieg sehr geholfen.

Justas Sadauskas

Account Manager @ Defined Chase

Ich habe zwei Universitäten abgeschlossen und auf vielen großen Online-Plattformen zusätzliche Zertifikate erworben. Turing College ist bisher einer der fortschrittlichsten Lernorte, die ich kenne.

Ignas Lukosevicius

Junior Media Buyer @ Pulsetto

Turing College ist genau richtig für alle, die Data Science wirklich meistern wollen.

Edvard Sivickij

Data Analyst @ Kilo Health

FAQ

Ist das Programm auch für Quereinsteiger geeignet?

Ja, solange du gewisse Tech-Grundkenntnisse (z. B. in Software-Entwicklung oder IT) mitbringst. Wir führen dich Schritt für Schritt durch Themen wie AI Engineering, LLM-Entwicklung und das Arbeiten mit LangChain oder RAG-Architekturen. Auch wenn du kein KI-Profi bist, lernst du alles Wesentliche, um KI-Entwickler zu werden.

Welche Karriereaussichten habe ich nach Abschluss?

Mit dem AI Engineer-Skillset stehen dir KI-Rollen wie Machine Learning Developer, LLM Engineer, Backend Engineer oder KI-Spezialist offen. Unternehmen suchen händeringend nach AI Developer-Talenten, sodass du eine exzellente Jobperspektive hast.

Bietet ihr eine KI-Weiterbildung mit Bildungsgutschein an?

Wir unterstützen auch Teilnehmende, die ihre KI Weiterbildung (z. B. über die Agentur für Arbeit) finanzieren möchten. Sprich uns gern an oder kläre direkt mit deiner Sachbearbeitung, ob ein Bildungsgutschein für diesen Online-Kurs möglich ist.

Gibt es Live-Sessions oder feste Termine?

Der Kurs ist zu 100 % online und selbstgesteuert, was dir maximale Flexibilität gibt. Wir empfehlen regelmäßige Live-Sessions mit Mentoren, um deine Fortschritte zu sichern und Fragen schnell zu klären.

Erhalte ich ein Zertifikat?

Auf jeden Fall. Nach erfolgreichem Abschluss bekommst du ein Turing College Zertifikat, das deine neu gewonnenen AI-Engineering-Skills dokumentiert. Das ist ein starker Nachweis für potenzielle Arbeitgeber und hilft dir, dich auf dem Arbeitsmarkt als KI-Entwickler zu positionieren.

Was, wenn ich innerhalb von 24 Stunden nach meiner Bewerbung nichts vom Turing College gehört habe?

Wenn es mehr als 24 Stunden her ist, seit du deine Bewerbung eingereicht hast und du noch keine Antwort von uns erhalten hast, kannst du Folgendes tun:

Überprüfe deinen Spam-/Promotions-Ordner. Manchmal gehen unsere E-Mails verloren, also schau nach, ob unsere Nachricht dort versehentlich gelandet ist. Kontaktiere uns über den Live-Chat. Du bist bereits auf unserer Website, also klicke auf die Schaltfläche im unteren rechten Bildschirmrand. Unser freundliches Team ist immer bereit, dir zu helfen und sicherzustellen, dass deine Bewerbung die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient.

Wie wahrscheinlich ist es, ein Vollstipendium zu erhalten?

Neben Motivation und mindestens 15 Stunden Lernzeit pro Woche brauchst du eine klare Perspektive, in der Tech-Branche zu arbeiten oder ein eigenes Projekt zu starten. Nur die Top-Bewerber kommen in den Genuss einer 100%-Förderung, daher ist die Konkurrenz entsprechend hoch. Im Interview hast du jedoch die Chance, deine Leidenschaft und dein Potenzial voll zu zeigen.

Mehr im Hilfe-Center
Unsere Plätze sind begrenzt!
Begrenzte Plätze!
Begrenzte Plätze!
Begrenzte Plätze!
Unsere Plätze sind begrenzt!
Begrenzte Plätze!
Begrenzte Plätze!
Begrenzte Plätze!
Der nächste Kurs startet am: 3. März