Bildungsgutschein: Deine berufliche Zukunft, 100 % finanziert
Verwirkliche deinen Traumberuf mit einer staatlich geförderten Weiterbildung.
97 %*
Beschäftigungsquote
40+
verschiedene Nationalitäten
1000+
aktive Studenten
*Arbeitsqualifizierte Absolventen erhielten ein Angebot und wurden innerhalb von 6 Monaten nach dem Abschluss eingestellt.
Was ist ein Bildungsgutschein?
Ein Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters in Deutschland. Damit werden Menschen unterstützt, die neue Qualifikationen benötigen, um eine feste Anstellung zu finden oder in einen neuen Beruf einzusteigen. Am Turing College haben wir schon Lernende aus über 40 Ländern und den verschiedensten Hintergründen – auch ohne IT-Erfahrung – erfolgreich auf ihrem Karriereweg begleitet.

Was wird mit dem Bildungsgutschein gefördert?
Der Bildungsgutschein deckt 100 % der Kursgebühren für AZAV-zertifizierte Kurse, Trainings oder Bootcamps. So kannst du dich auf deine Zukunft konzentrieren, ohne dass finanzielle Hürden dich aufhalten.
Wir vom Turing College sind stolz auf unsere AZAV-Zertifizierung – sie bestätigt, dass unsere Programme die hohen Qualitätsstandards der deutschen Regierung erfüllen. Unsere Kurse sind daher offiziell von Agentur für Arbeit und Jobcenter anerkannt. Du erhältst nach Abschluss ein Zertifikat, das du deinem Lebenslauf hinzufügen kannst und so deine neu erworbenen Fähigkeiten belegst.
Wer kann einen Bildungsgutschein beantragen?
Der Bildungsgutschein steht grundsätzlich allen Personen zur Verfügung, die in Deutschland leben – dazu zählen auch ausländische Staatsangehörige mit gültigem Aufenthaltsstatus (nachgewiesen durch eine Meldebescheinigung).
Entscheidend ist meist, dass du nicht dauerhaft angestellt bist – oder dein Arbeitsplatz gefährdet ist. Dein Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter prüft deine Situation und entscheidet, wer einen Bildungsgutschein bekommt.
Du qualifizierst dich, wenn du:
arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet bist und Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld erhältst
in Kurzarbeit bist
von Arbeitslosigkeit bedroht bist, z. B. wegen bald auslaufendem Vertrag (3 Monate oder weniger) oder einer Kündigung
eine Weiterbildung benötigst, um deinen aktuellen Arbeitsplatz zu sichern oder bestimmte Qualifikationsanforderungen zu erfüllen
So beantragst du einen Bildungsgutschein
Melde dich bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter an
Geh persönlich zu deiner zuständigen Stelle oder melde dich online an. Dort erfährst du bereits, ob du dich für einen Bildungsgutschein qualifizierst.
Bewirb dich für den Kurs deiner Wahl
Wähle ein Turing-College-Programm und durchlaufe unseren Aufnahmeprozess. Sobald du zugelassen bist und unser Bildungsangebot erhalten hast, kannst du zum nächsten Schritt übergehen.
Vereinbare einen Beratungstermin mit deinem Berater
Beratungstermine lassen sich online über die Website der Agentur für Arbeit oder telefonisch unter 0800 4 555500 organisieren.
Überzeuge deinen Berater
Bereite dich gut vor: Erkläre, warum unser Kurs perfekt zu deinen Karrierezielen passt und wie er den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht wird.
Teile die guten Nachrichten mit uns
Sobald dein Bildungsgutschein ausgestellt wurde, lass uns Bescheid wissen. Wir begleiten dich durch die weiteren Anmeldeschritte und unterstützen dich auf dem Weg zu einer erfolgreichen Karriere.
Noch Fragen? Schreibe uns unter: study@turingcollege.com
Checkliste für den Termin mit deinem Berater
Unterlagen vorbereiten
Personalausweis, Nachweis über deinen Wohnsitz (Meldebescheinigung), aktueller Lebenslauf und relevante Zeugnisse/Zertifikate.
Dolmetscher bei Bedarf
Wenn du kein Deutsch sprichst, empfiehlt es sich, jemanden mitzunehmen, der für dich dolmetscht.
Kenne die wichtigsten Kursdetails
Informiere dich über die Dauer, Inhalte und Lernziele des Programms, für das du dich bewerben möchtest.
Nachfrage nach deinen Skills
Weise nach, dass die Fähigkeiten, die du erlernen wirst, am Arbeitsmarkt gefragt sind (z. B. Screenshots von Stellenanzeigen).
Deine Ziele
Mach deutlich, warum dieses Programm für deinen beruflichen Werdegang wichtig ist und wie es zu deinen bisherigen Erfahrungen passt.
Staatlich finanzierte Programme
Data Analytics
11 Monate
Zeitaufwand pro Woche
30h/Woche
Lernformat
Flexibel, 100% online, mit 1:1 Mentoring
Das wirst du lernen
Haupt-Toolkit für Data Analysten
Kommunikation von Analyseergebnissen
Wichtige Analysetypen
Python für Datenanalyse
Tools und Sprachen
Digital Marketing & Analytics
10 Monate
Zeitaufwand pro Woche
30h/Woche
Lernformat
Flexibel, 100% online, mit 1:1 Mentoring
Das wirst du lernen
Einführung in das digitale Marketing
KI & MarTech Grundlagen
Google Marketing Lösungen
Social Media Marketing
Conversion Rate Optimierung (CRO)
Affiliate Marketing
Marketing Analytics
SEO
Tools und Sprachen
Data Science & AI
13 Monate
Zeitaufwand pro Woche
30h/Woche
Lernformat
Flexibel, 100% online, mit 1:1 Mentoring
Das wirst du lernen
Datenaufbereitung mit Python
Statistische Inferenz
Machine Learning
Tools und Sprachen
AI for Business Analytics
3 Monate
Zeitaufwand pro Woche
33h/Woche
Lernformat
Flexibel, 100% online, mit 1:1 Mentoring
Das wirst du lernen
Einführung in KI & gängige Anwendungsfälle
KI für Datenzugriff & Kommunikation
KI für analytische Einblicke
KI für Automatisierung
Tools und Sprachen
AI Engineering
3 Monate
Zeitaufwand pro Woche
33h/Woche
Lernformat
Flexibel, 100% online, mit 1:1 Mentoring
Das wirst du lernen
Grundlagen der LLM-Anwendungsentwicklung
Anwendungen mit LangChain, RAGs und Gradio entwickeln
AI Agents
Tools und Sprachen
FAQ
Kann ich einen Bildungsgutschein beantragen, wenn ich keine deutsche Staatsangehörigkeit habe?
Ja! Du musst lediglich in Deutschland leben und einen offiziellen Aufenthaltsstatus haben, der durch eine Meldebescheinigung bestätigt wird. Außerdem ist in der Regel wichtig, dass du bereits Arbeitslosenversicherungsbeiträge gezahlt hast.
Deckt der Bildungsgutschein alle Kosten ab?
Ja, 100 % der Kursgebühren für AZAV-zertifizierte Programme. Lebenshaltungs- oder Fahrkosten sind meist nicht enthalten. Da unsere Kurse vollständig online sind, brauchst du dir aber keine Sorgen über Fahrt- oder Unterkunftskosten zu machen.
Wie lange ist der Bildungsgutschein gültig?
In der Regel 3 Monate ab dem Zeitpunkt, an dem du ihn erhalten hast. Innerhalb dieser Zeit solltest du dich für unser Programm anmelden, um deine Förderung zu sichern.
Ich bin berufstätig, habe aber Angst, meinen Job zu verlieren. Kann ich mich trotzdem bewerben?
Das ist möglich, wenn dein Arbeitsplatz eindeutig gefährdet ist (z. B. befristeter Vertrag, Kurzarbeit). Sprich mit deinem Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, damit er deine Situation einschätzen kann.
An welchen Programmen kann ich mit einem Bildungsgutschein teilnehmen?
Du kannst alle berufsorientierten Programme des Turing College über den Bildungsgutschein absolvieren – zum Beispiel Data Analytics, Data Science, Digital Marketing, AI for Business Analytics oder AI Engineering. Wir sind AZAV-zertifiziert und helfen dir bei der Jobsuche.